Zum dritten Mal habe ich am Weihnachtsmarkt in Altona teilgenommen – die selbe Hütte und die selbe Stelle wie letztes Jahr. Eines war jedoch anders – diesen Winter habe ich erlebt, was es heißt, an vielen sehr kalten und verregneten Tagen stundenlang in meiner offenen Hütte zu stehen. Ohne meinen Heizstrahler und literweise heißen Tee hätte ich den Weihnachtsmarkt nicht ohne eine Erkältung geschafft.
Mein Produktsortiment hat sich weiter vergrößert. Diesmal hatte ich nicht nur Porzellanbecher im Angebot, sondern auch die zur Zeit sehr gefragten Emaillebecher. Noch vor einigen Jahren verschwanden sie wegen zu geringer Nachfrage fast aus den Regalen, heute sind sie so beliebt wie nie zuvor.
Mit den Sprüchen „Ich bin aus Hamburg, nicht aus Zucker“ und „Nirgendwo strahlt der Himmel so schön grau wie in Hamburg“ habe ich Ende 2016 begonnen, einige Sprüche kamen danach noch dazu, beispielsweise „Hamburg ist wie Berlin, nur geiler“. Und als ich einen Bekannten von mir (der übrigens ein echter Hamburger ist) fragte, was er gerne auf einem Hamburg-T-Shirt stehen haben möchte, sagte er wie aus der Pistole geschossen „Franzbrötchen“. Das Franzbrötchen ist das beliebteste Traditionsgebäck Hamburgs, es gehört zu Hamburg wie der Stollen zu Dresden. Deshalb bekam das Franzbrötchen einen Ehrenplatz in meiner Hamburg-Kollektion. Danke Dede für diese fantastische Idee!